der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein Zweckverband bei einem Umlegungsverfahren Grunderwerbsteuer zahlen muss, wenn er nicht als Eigentümer eines Grundstücks im Umlegungsgebiet beteiligt ist. Diese wichtige Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer gründlichen grunderwerbsteuerlichen Prüfung bei öffentlichen Umlegungsverfahren und richtet ein besonderes Augenmerk auf die Zurechnung der Grundstücke. Erfahren Sie hierzu mehr in unserem Beitrag.
Zusätzlich zu diesem Thema erhalten Sie insbesondere wichtige Informationen zum Jahressteuergesetz 2024 und der Stromsteuerbefreiung von Ladesäulen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre,
Viele bürokratische, insbesondere auch die steuerrechtlichen Hürden sollen durch das Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom und Energiesteuerrecht fallen. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Grunderwerbsteuer bei Grundstückser-werb im Umlegungsverfahren?
Lesedauer: 2:40 Minuten
Der Bundesfinanzhof hat am 15. Mai 2024 ein wichtiges Urteil im Klageverfahren eines interkommunalen Zweckverbandes zur Grunderwerbsteuerbefreiung bei einem Grundstückserwerb im Umlegungsverfahren getroffen.
In diesem Artikel besprechen wir eine aktuelle Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg zum nachträglichen Ausschluss eines Angebots im Vergabeverfahren.
Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierbei besteht eine Vielzahl an verschiedensten Herausforderungen und Fragestellungen. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Welche Chancen stecken im Jahressteuergesetz 2024?
Lesedauer: 1:10 Minuten
Welche relevanten Themen bringt das Jahressteuergesetz 2024? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Themen § 2b UStG, die Steuerbefreiung im Bereich Sport sowie die Steuerfreiheit bei Bildungsleistungen.
Betroffene stellen bisweilen exzessiv viele Anfragen zu möglichen Verstößen. Der EuGH hat nun hohe Hürden festgesetzt, wann Behörden solche Massenbeschwerden ablehnen dürfen.
Sie wissen: Unser Wissen teilen wir gern! Nicht nur in Newslettern, sondern auch in Veranstaltungen, Studien und kontinuierlich in Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!
Bundesweit tätige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Einrichtungen und Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und der Kirche. Unsere Schwerpunkte sind Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung.
Geschäftsbereiche
Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Steuerberatung Rechtsberatung Research