Newsletter für Non-Profit-Organisationen
Im Browser anzeigen
npo-1


,

NGOs sind auf Spenden angewiesen – das ist eine ganz selbstverständliche Tatsache. Aber wo liegt der Unterschied zwischen Spende und Sponsoring? Wie sieht der Unterschied besonders in der umsatzsteuerlichen Behandlung der Zuwendungen aus? Und wie geht man mit Spenden datenschutzkonform um? Das erklären wir Ihnen gerne in unseren Beiträgen.

 

Gleichzeitig informieren wir in dieser Ausgabe darüber wie ehrenamtliches Engagement steuerlich gefördert wird und wie die Bilanzierung von Tierbestand und Viehvermögen funktioniert.


Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre,

 

Ihr

Andreas Ostermann

Ostermann_113x170px-1

Andreas Ostermann

Master of Science | Berater

 

andreas.ostermann@curacon.de
0251/92208-122

shutterstock_382458778_385x170px

Der datenschutzkonforme Umgang mit Spenden

Lesedauer: 3:00 Minuten

Viele Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie Kirchen erhalten regelmäßig Zuwendungen, um deren Tätigkeiten und das Wirken finanziell zu unterstützen.

Mehr erfahren
shutterstock_532812589_385x170px

Spende oder Sponsoring?

 

Lesedauer: 1:40 Minuten

Für die umsatzsteuerliche Behandlung der Zuwendungen ist zu prüfen, inwiefern Sponsor und begünstigte Körperschaft ein Leistungsaustauschverhältnis eingehen.

Mehr erfahren
shutterstock_1297849066_385x170px

Studie Nachhaltigkeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

Die Dringlichkeit des Themas Nachhaltigkeit ist vielen Organisationen bewusst, jedoch gestaltet sich die Umsetzung oft schwierig, insbesondere aufgrund des hohen Kosten- und Zeitaufwands. 
Unsere neueste Studie setzt hier an und zielt darauf ab, die Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit für Unternehmen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln.

 

Bestellen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Exemplar.

Mehr erfahren
shutterstock_601319741_385x170px

Ehrenamt und Steuern: Wichtige Pauschalen

Lesedauer: 2:10 Minuten

Ehrenamtliches Engagement wird steuerlich gefördert. Erfahren Sie mehr über die Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale, ihre Voraussetzungen und wie Sie davon profitieren können. 

Mehr erfahren
shutterstock_2188847685_385x170px

Bilanzierung von Tierbestand und Viehvermögen im Handelsrecht

Lesedauer: 1:30 Minuten

In der Bilanzierungspraxis begegnen uns Tiere häufiger als man denkt. In allen Fällen entstehen im Handelsrecht Abgrenzungsfragen, die zu unterschiedlichen Darstellungen im Jahresabschluss führen.

Mehr erfahren
shutterstock_407664883_385x170px

Der Vorstand gemeinnütziger Vereine

Lesedauer: 1:50 Minuten

Die Verantwortung des Vereinsvorstands in Krisenzeiten ist von entscheidender Bedeutung für die Stabilität und das Fortbestehen des Vereins und erfordert besonders umsichtiges und verantwortungsvolles Handeln. 

Mehr erfahren
shutterstock_1475631512_385x170px

Fachtag Gemeinnützigkeit und Steuerrecht

Welche steuerrechtlichen Handlungsoptionen bieten sich für Einrichtungen in Krisensituationen an? Welche wirtschaftlichen Potentiale haben die gesetzlichen Änderungen wie das Wachstumschancengesetz oder das Jahressteuergesetz 2024? Und welche Neuerungen gibt es zur Befreiung der Umsatzsteuer?

 

Gerne beantworten wir Ihnen genau diese und weitere Fragen in unserem Fachtag.

Mehr erfahren
shutterstock_758264113_385x170px

EUROFORUM Jahrestagung

"Die Non-Profit-Organisation"

Bei der EUROFORUM Jahrestagung erhalten Sie jährlich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht gemeinnütziger Einrichtungen. In diesem Jahr hält unser Kollege Tilo Kurz einen Vortrag zum Thema "Kooperationen im Bereich der Wohnungsgemeinnützigkeit – ein Praxisüberblick".

Seien Sie gerne dabei und besuchen Sie uns auch an unserem Stand. Über uns erhalten Sie außerdem einen 15 %-Rabattcode.

Mehr erfahren

Wechsel des Newsletter-Systems

Wir möchten Sie gerne darüber informieren, das wir unser E-Mail-Marketing-System umgestellt haben. Ab sofort nutzen wir HubSpot für den Versand Ihrer Newsletter. Zuvor wurden die Newsletter über Sendinblue an Sie versendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Newsletter weiterhin in Ihrem Posteingang landen und nicht im Spam-Ordner. Für Sie ändert sich technisch gesehen nichts. Wir freuen uns darauf, Ihnen auch weiterhin interessante Inhalte und Neuigkeiten bieten zu dürfen.

Auch interessant für Sie

Sie wissen: Unser Wissen teilen wir gern! Nicht nur in Newslettern, sondern auch in Veranstaltungen, Studien und kontinuierlich in Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!­­­­­­­

­Veranstaltungen

Studien

Neuigkeiten

Newsletter

­Karriere

­Stellenanzeigen

Über uns

Podcast

CUR-Icon-Brief mit Pfeilen

Ihnen gefällt unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter!

Jetzt weiterempfehlen!

Ihr Ansprechpartner

Ostermann_113x170px-1

Andreas Ostermann

Master of Science | Berater

 

andreas.ostermann@curacon.de
0251/92208-122

Über Curacon

Bundesweit tätige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Einrichtungen und Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und der Kirche. Unsere Schwerpunkte sind Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung.

Geschäftsbereiche

Wirtschaftsprüfung
Unternehmensberatung
Steuerberatung
Rechtsberatung
Research

footer_linkedin
footer_xing
footer_kununu
footer_instagram
footer_facebook
footer_youtube
footer_podigee

 

Möchten Sie Ihr Wissen erweitern und weiterführende entscheidende und
nutzbringende Newsletter von CURACON erhalten?

Erweitern Sie Ihre Reise zu wertvollem Wissen hier

CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Am Mittelhafen 14, Münster, Nordrhein-Westfalen 48155, Deutschland

Abmelden