in diesem Newsletter gehen wir insbesondere auf zwei Fragestellungen ein, die für die Zukunftsfähigkeit kirchlicher Organisationen essentiell sind:
Wie kann eine strukturierte Analyse von Verwaltungspotenzialen kirchliche Körperschaften bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Digitalisierung und Fachkräftemangel unterstützen? Wie hilft ein robustes Berichtswesen bei fundierten Entscheidungen und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Stabilität in kirchlichen Einrichtungen?
Zusätzlich informieren wir Sie gerne über die Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024 sowie die E-Rechnungspflicht seit Januar 2025.
Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre,
Der steigende wirtschaftliche Druck auf die kirchlichen Körperschaften erfordert ein methodisches Vorgehen bei der notwendigen Neuausrichtung der Verwaltung. Wir erklären Ihnen, was Sie im Blick haben sollten und welche Chancen sich dadurch ergeben.
Berichtswesen in kirchlichen Organisationen neu denken
Lesedauer: 1:45 Minuten
Refinanzierungsengpässe setzen auch kirchliche Organisationen zunehmend unter Druck. Ein strukturiertes und belastbares Berichtswesen hilft, Engpässe frühzeitig zu identifizieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und somit den Betreuungsauftrag sicherzustellen.
Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierbei besteht eine Vielzahl an verschiedensten Herausforderungen und Fragestellungen. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Welche Chancen stecken im Jahressteuergesetz 2024?
Lesedauer: 1:10 Minuten
Welche relevanten Themen bringt das Jahressteuergesetz 2024? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Themen § 2b UStG, die Steuerbefreiung im Bereich Sport sowie die Steuerfreiheit bei Bildungsleistungen.
Betroffene stellen bisweilen exzessiv viele Anfragen zu möglichen Verstößen. Der EuGH hat nun hohe Hürden festgesetzt, wann Behörden solche Massenbeschwerden ablehnen dürfen.
Sie wissen: Unser Wissen teilen wir gern! Nicht nur in Newslettern, sondern auch in Veranstaltungen, Studien und kontinuierlich in Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!
Bundesweit tätige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Einrichtungen und Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und der Kirche. Unsere Schwerpunkte sind Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung.
Geschäftsbereiche
Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Steuerberatung Rechtsberatung Research