,
die Anforderungen an Entscheider:innen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft wachsen: Nachhaltigkeit wird zum Pflichtprogramm – auch wenn die EU geplante Berichtspflichten nun etwas entschärft. Gerade jetzt ist es wichtig, Nachhaltigkeitsstrategien klug aufzubauen und frühzeitig Strukturen für die Berichtspflichten zu schaffen.
Gleichzeitig erfordert die Steuerung in Krisenzeiten mehr Aufmerksamkeit, schnellere Entscheidungen und eine enge Abstimmung zwischen Geschäftsführung und Aufsichtsgremien. Eine aktive und vorausschauende Rolle der Aufsichtsgremien kann helfen, Risiken besser zu steuern und Chancen gezielt zu nutzen.
In beiden Fällen gilt: Wer frühzeitig handelt, verschafft sich einen klaren Vorteil.
Wir zeigen Ihnen in diesem Newsletter, worauf es jetzt ankommt – und wie wir Sie unterstützen können.
Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre!
Ihr
Martin Mohr