seit Freitag steht fest: Das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) wird 2025 in Kraft treten – das ist das Ergebnis des Showdowns im Bundesrat der vergangenen Woche. Was wird sich jetzt ändern und was müssen Sie beachten? Wir erklären es Ihnen gerne in unserem Beitrag.
Was kommt im nächsten Jahr auch noch auf Sie zu? Die E-Rechnung wird schon ab 1. Januar 2025 Pflicht und auch die KHZG-Fristen sollten Sie im Blick behalten. Über diese und weitere Themen wie die Finanzierung von Pflegebudget und eine erfolgreiche Medizinstrategie informieren wir Sie gerne.
Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre,
Bereits ab 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmer E-Rechnungen empfangen können. Hierbei bestehen noch immer verschiedenste Herausforderungen und Fragestellungen.
Am Freitag hat der Bundesrat den Weg für die Krankenhausreform frei gemacht. Nach einer schwierigen Gesetzgebung müssen sich die Krankenhäuser auf Leistungsgruppen einstellen. Ab 2025 wirken erste Maßnahmen.
In unserem neuen Video geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie mit einer mehrstufigen Projektstruktur eine Medizinstrategie für eine erfolgreiche Zukunft aufbauen können – denn nur so können Sie sich auch am sich ständig wandelnden Markt weiter behaupten.
Um die KHZG-Projekte erfolgreich und fristgerecht umzusetzen, kann es hilfreich sein, externe Expertise sowohl für die Beschaffungsprozesse als auch im Projektmanagement einzusetzen.
In der diesjährigen Befragungsrunde eröffnet die Studie einen breiten Überblick über die Themen, die das Krankenhauscontrolling generell und vor allem aufgrund der aktuellen Situation beschäftigen:
Ob Controller-Quote, Berichtsturnus, Liquiditätsplanung und -prognose, Umgang mit der PPBV, Hybrid-DRGs oder Nachhaltigkeit – die Studie nimmt alle wesentlichen Themen in den Blick.
Das Jahr 2024 brachte Fortschritte und Herausforderungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Der BSI-Lagebericht zeigt: IT-Sicherheit bleibt ein zentrales Thema. Handeln Sie jetzt, um Ihre IT-Sicherheit zu stärken und gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen!
Die PPBV sieht die Ermittlung des Pflegepersonalbedarfs sowie einen damit einhergehenden Qualifikationsmix vor. Im Kontext zum Pflegebudget ergeben sich zahlreiche Fragen, die wir Ihnen gerne in diesem Beitrag beantworten werden.
Mit unseren Curacon Branchenreports erhalten Sie 2x im Jahr kompaktes Wissen zu Ihren Branchen. Ob Krankenhaus, Altenpflege oder Eingliederungshilfe – unsere Reports legen aktuelle Entwicklungen dar, beschreiben Rahmenfaktoren, beleuchten Fokusthemen und skizzieren Zukunftsszenarien. Mit diesem Wissen können Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Einrichtung vornehmen.
Auch im Jahr 2025 findet DER Managementkongress für die Gesundheitswirtschaft wieder statt. Lernen Sie bei diesem etablierten Branchentreff von den Besten und tauschen Sie sich mit weiteren Enscheider:innen von Krankenhäusern und Krankenhausträgern sowie Kostenträgern aus.
Sie wissen: Unser Wissen teilen wir gern! Nicht nur in Newslettern, sondern auch in Veranstaltungen, Studien und kontinuierlich in Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!
Bundesweit tätige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Einrichtungen und Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und der Kirche. Unsere Schwerpunkte sind Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung.
Geschäftsbereiche
Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Steuerberatung Rechtsberatung Research