dass die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung kommt, ist keine Neuigkeit mehr. Zu diesem Thema haben wir auch in unseren letzten Newslettern regelmäßig berichtet und informiert. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen gerne eine weitere Hilfestellung an die Hand geben und erklären Ihnen wie Sie mit einer Wesentlichkeitsanalyse Hinweise für Ihre Unternehmensstrategie erhalten und die größten CO²-Hebel identifizieren.
Neben weiterer Themen gehen wir außerdem auf die Kostenexplosionen ein, mit der Krankenhäuser aktuell zu kämpfen haben. Hier gibt Ihnen unser Curacon-Benchmark einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Aussichten.
Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre,
Die Auswertungen der Jahresabschlüsse der aktuellen Prüfungssaison für das Geschäftsjahr 2023 durch die Curacon-Benchmark-Datenbank bestätigen die Befürchtungen: Der Krankenhaussektor steckt tief in einer Ergebnis- und Liquiditätskrise. Wir geben Ihnen einen genauen Überblick.
Auch aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage in der Krankenhauslandschaft, sind medizinische Kooperationen ein probates Mittel, Ressourcen effizient zu nutzen. Der Bundesfinanzhof hat nun eine weitere Konstellation als umsatzsteuerfrei beurteilt.
Inspiration gefällig? Unser neues Führungsnetzwerk für Frauen
Gute Führung inspiriert und gute Führung lässt sich inspirieren. Genau das steckt hinter :inSPIRE, unserem Netzwerk für weibliche Führungskräfte in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Wir bieten Ihnen einen Raum: um sich zu vernetzen, um neue Perspektiven zu gewinnen und um sich gegenseitig zu befähigen. Seien Sie dabei!
Je sensibler die Daten sind, desto wichtiger ist der Datenschutz. Daher sind die gesetzlichen Anforderungen in der Gesundheitswirtschaft besonders hoch – zu Recht, denn Gesundheitsdaten und Patientenakten bedürfen eines besonderen Schutzes. In unserem E-Learning geben wir Ihnen genau hierfür alle wichtigen Informationen und Tipps.
Risiken identifizieren, Chancen nutzen – die Wesentlichkeitsanalyse gibt Hinweise für Ihre Unternehmensstrategie und trägt zur Identifikation der größten CO²-Hebel bei.
Nachhaltige Energieversorgung in der Gesundheitswirtschaft
Dauer: 6:38 Minuten
Der Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung ist eine komplexe Angelegenheit. Dabei geht es auch nicht nur um technische Lösungen. Schnell werden rechtliche und steuerrechtliche Vorgaben übersehen und auch strategische Aspekte spielen bei der Planung eine entscheidende Rolle. Worauf es genau ankommt und wie Sie am besten vorgehen, erklären wir Ihnen in unserem Video.
Shared Service Center – effiziente und qualitätsvolle Verwaltung
Dauer: 4:41 Minuten
Kostendruck und wachsende Anforderungen an die Verwaltung stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. Die Schwierigkeit, qualifizierte und refinanzierbare Verwaltungsfachkräfte zu gewinnen, verschärft die Situation deutlich. Die Einrichtung eines Shared Service Centers stellt daher einen Weg dar, diesem Spannungsverhältnis erfolgreich zu begegnen.
In der diesjährigen Befragungsrunde eröffnet die Studie einen breiten Überblick über die Themen, die das Krankenhauscontrolling generell und vor allem aufgrund der aktuellen Situation beschäftigen:
Ob Controller-Quote, Berichtsturnus, Liquiditätsplanung und -prognose, Umgang mit der PPBV, Hybrid-DRGs oder Nachhaltigkeit – die Studie nimmt alle wesentlichen Themen in den Blick. Nehmen Sie gerne teil!
Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder eine etablierte und spannende Tagung der Hessischen Krankenhausgesellschaft. Es werden (Fach-)Experten und renommierte Vertreter der Politik über die jüngsten Entwicklungen und zukünftige Vorgehen informieren und auch von Curacon sind wieder mit einem Stand vor Ort. Kommen Sie gerne vorbei. Unsere Kolleg:innen Dr. Philipp Ostwald und Janina Wiebel freuen sich auf Sie.
Wir möchten Sie gerne darüber informieren, das wir unser E-Mail-Marketing-System umgestellt haben. Ab sofort nutzen wir HubSpot für den Versand Ihrer Newsletter. Zuvor wurden die Newsletter über Sendinblue an Sie versendet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Newsletter weiterhin in Ihrem Posteingang landen und nicht im Spam-Ordner. Für Sie ändert sich technisch gesehen nichts. Wir freuen uns darauf, Ihnen auch weiterhin interessante Inhalte und Neuigkeiten bieten zu dürfen.
Auch interessant für Sie
Sie wissen: Unser Wissen teilen wir gern! Nicht nur in Newslettern, sondern auch in Veranstaltungen, Studien und kontinuierlich in Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!
Bundesweit tätige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Einrichtungen und Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und der Kirche. Unsere Schwerpunkte sind Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung.
Geschäftsbereiche
Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Steuerberatung Rechtsberatung Research