,
die Bundesregierung skizziert mit dem Koalitionsvertrag eine ehrgeizige Zukunft für das Gesundheitswesen – mit Fokus auf Ambulantisierung, Digitalisierung und Bürokratieabbau. Doch der Alltag vieler Krankenhäuser, insbesondere kommunaler Träger, sieht anders aus: steigende Insolvenzen, massive Haushaltsbelastungen und ein wachsender Sanierungsstau.
Allein 2024 flossen schätzungsweise 4,5 Mrd. Euro aus kommunalen Mitteln zur Stabilisierung kommunaler Kliniken. Diese Summen sind auf Dauer kaum tragbar – zumal öffentliche Haushalte selbst vor Rekorddefiziten stehen. Die bisherige Sicherheit durch kommunale Träger gerät ins Wanken.
Zwischen politischem Anspruch und wirtschaftlicher Realität tut sich eine gefährliche Lücke auf. Eine strategische Neuausrichtung und tragfähige Reformumsetzung sind dringend nötig – damit die Gesundheitsversorgung nicht zur Illusion wird.
Lesen Sie dazu und auch zu weiteren Themen mehr in unseren Beiträgen.
Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre,
Ihr
Nils Schulten