Newsletter für die Gesundheitswirtschaft
Im Browser anzeigen
gesundheitswirtschaft


,

die Neugestaltung im Pflegebudget nimmt Einfluss auf die Bewertungsrelationen des aDRG-Systems für 2025 und dessen Bewertung in den Budgetverhandlungen. Während Hebammen ins Pflegebudget überführt wurden, spielen Leistungsvolumen mit Blick auf die kommende Vorhaltevergütung eine zentrale Rolle. In unserem Beitrag informieren wir Sie über die wichtigsten Änderungen, damit Sie strategisch planen können.

 

Auch weitere aktuelle Themen wie Krankenhausfusionen ohne Fusionskontrolle, die Förderung aus dem Transformationsfond und die Auswirkungen des KHVVG auf Ihre Medizinstrategie besprechen wir in dieser Ausgabe unseres Newsletters.


Wir wünschen Ihnen eine informative und erkenntnisreiche Lektüre,

 

Ihr

Stephan Kersting

Kersting_113x170px

Stephan Kersting

Master of Arts | Senior Berater

 

stephan.kersting@curacon.de
0251/92208-320

shutterstock_1969865512_385x170px

Budgetverhandlungen 2025

Jetzt wird´s (teil-)prospektiv!

Lesedauer: 2:10 Minuten

„Mund abputzen – weitermachen“ könnte das Motto für die Budgetrunde 2025 lauten. Doch geht das vor dem Hintergrund des KHVVG wirklich?

 

Wir schauen auf spannende Schwerpunkte und geben Ihnen einen kompakten Überblick.

Mehr erfahren
shutterstock_2506802321_385x170px

Krankenhausfusionen – weitestgehend ohne Fusionskontrolle

Lesedauer: 1:40 Minuten

Das KHVVG sieht eine umfassende Befreiung von der Fusionskontrolle bei Krankenhauszusammenschlüssen vor, die eine standortübergreifende Konzentration von mehreren Krankenhäusern oder einzelnen Fachrichtungen zum Gegenstand haben.

Mehr erfahren
shutterstock_681265648_385x170px

Compliance – Risiken und Chancen

Teil 4: Tax Compliance

Lesedauer: 1:30 Minuten

Tax Compliance Systeme gewährleisten die Einhaltung steuerrechtlicher Pflichten, minimieren Haftungsrisiken für die Geschäftsführung und unterstützen bei der Sicherung der Gemeinnützigkeit.

 

Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Umsetzungsschritte und geben Ihnen einen Fahrplan für die Realisierung an die Hand.

Mehr erfahren
shutterstock_2335663671_385x170px

Wie Sie Ihr Controlling zukunftssicher aufstellen...

Dauer: 5:30 Minuten

Die  Anforderungen an das Controlling steigen so rasant an, dass viele Einrichtungen nicht mehr hinterherkommen. In unserem Video haben wir Ihnen daher wichtige Hinweise und Tipps zusammen gefasst und geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie mit gezielten Schritten eine Neuausrichtung Ihres Controllings erreichen und damit den Anforderungen gerecht werden können. 

Mehr erfahren
NL03_inSPIRE-Lunch_neu_385x170px

Gemeinsame Mittagspause beim :inSPIRE-Lunch

Ein Netzwerk lebt von Begegnungen, Impulsen und offenem Austausch. Daher laden wir, das :inSPIRE-Führungsnetzwerk für weibliche Führungskräfte der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Sie bzw. weibliche Führungskräfte in Ihrem Umfeld herzlich zu unserem ersten :inSPIRE-Lunch am 2. April 2025 über Teams ein. Freuen Sie sich auf ein digitales Kennenlernen und einen Impulsvortrag zum Thema "Gesundes Führen". 
 
Melden Sie sich jetzt gerne an bzw. leiten Sie gerne weiter!

Mehr erfahren
shutterstock_734867098_385x170px

Kostenteilung in der Gesundheitswirtschaft

Lesedauer: 2:10 Minuten

Neue Handlungsmöglichkeiten und Rechtssicherheit für Praxisgemeinschaften und ähnliche Zusammenschlüsse durch BFH-Beschluss vom 4. September 2024.

Mehr erfahren
shutterstock_436852453_385x170px

Förderung aus dem Transformationsfonds

Lesedauer: 1:30 Minuten

Mit 50 Milliarden Euro unterstützt der Krankenhaustransformationsfonds auch die Vernetzung und Digitalisierung von Kliniken – für eine zukunftsfähige Krankenhausversorgung!

Mehr erfahren
shutterstock_1189798327_385x170px

Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen

Lesedauer: 1:50 Minuten

Die Krankenhausreform sieht sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen als Bindeglied zwischen stationärer und ambulanter Versorgung vor. Fraglich ist, ob diese Erwartung erfüllt werden kann.  

Mehr erfahren
shutterstock_324146678_385x170px

Überarbeiten Sie Ihre

Medizinstrategie?

Lesedauer: 1:40 Minuten

Das KHVVG bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die Auswirkungen auf potenziell jedes Krankenhaus haben werden. Mit einer Anpassung Ihrer Medizinstrategie können Sie die damit einhergehenden Herausforderungen meistern.

Mehr erfahren
shutterstock_1297849066_385x170px

Nachhaltigkeit – Start verschlafen?

Studie Nachhaltigkeit

Unsere neue Studie beleuchtet den aktuellen Umsetzungsstand des Themas Nachhaltigkeit in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft und zeigt dabei sowohl Fortschritte als auch Handlungsbedarf auf.

 

Nutzen Sie unsere Studie für Impulse und Lösungsansätze, um sich dem Thema zu nähern. Bestellen Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar!

Mehr erfahren
Gesundheitswirtschaft managen_385x170px

Gesundheitswirtschaft managen

Save the Date: 7. und 8. Mai 2025

Auch im Jahr 2025 findet DER Managementkongress für die Gesundheitswirtschaft wieder statt. Lernen Sie bei diesem etablierten Branchentreff von den Besten und tauschen Sie sich mit weiteren Enscheider:innen von Krankenhäusern und Krankenhausträgern sowie Kostenträgern aus.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mehr erfahren
shutterstock_2277274631_385x170px

KI-Verordnung: Und nun?

 

Lesedauer: 1:50 Minuten

Die KI-Verordnung stellt Betreiber wie Nutzer von KI-Systemen vor neue Anforderungen. Der Beitrag gibt Antworten auf die Frage, welche das auch im Hinblick auf den Datenschutz sind und wie darauf reagiert werden kann.

Mehr erfahren
20231115-210934TMF_7413_LQ_3

Marco Sander übernimmt Ressortleitung Gesundheitswirtschaft

Lesedauer: 1:00 Minute

Mit dem Jahreswechsel hat Marco Sander, Partner und Niederlassungsleiter in Stuttgart und Freiburg, die Leitung des Ressorts Gesundheitswirtschaft übernommen. Er folgt damit Birgit Lorke, die in den Ruhestand gegangen ist.

Mehr erfahren

Auch interessant für Sie

Sie wissen: Unser Wissen teilen wir gern! Nicht nur in Newslettern, sondern auch in Veranstaltungen, Studien und kontinuierlich in Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!­­­­­­­

­Veranstaltungen

Studien

Neuigkeiten

Newsletter

­Karriere

­Stellenanzeigen

Über uns

Podcast

CUR-Icon-Brief mit Pfeilen

Ihnen gefällt unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn gerne weiter!

Jetzt weiterempfehlen!

Ihr Ansprechpartner

Kersting_113x170px

Stephan Kersting

Master of Arts | Senior Berater

 

stephan.kersting@curacon.de
0251/92208-320

Über Curacon

Bundesweit tätige Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mit Spezialisierung auf Einrichtungen und Unternehmen aus der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und der Kirche. Unsere Schwerpunkte sind Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung.

Geschäftsbereiche

Wirtschaftsprüfung
Unternehmensberatung
Steuerberatung
Rechtsberatung
Research

footer_linkedin
footer_xing
footer_kununu
footer_instagram
footer_facebook
footer_youtube
footer_podigee

 

Möchten Sie Ihr Wissen erweitern und weiterführende entscheidende und
nutzbringende Newsletter von CURACON erhalten?

Erweitern Sie Ihre Reise zu wertvollem Wissen hier

CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Am Mittelhafen 14, Münster, Nordrhein-Westfalen 48155, Deutschland

Abmelden